51. Der Silberberg.

Mündlich.


Bii Schorstett liggt en kleinen Barg, dee mag wol so hoch wesen as en Huus, un is janz runt un heett de Silverbarg, wovan hee ääwer düssen Nåmen hett, datt weet kein. Se seggen, datt vöör ollen Tiijen, as de Lüe (Leute) noch in de Jir (Erde) wånt hebben, då ook Lüe in wånt hebben, un de kleine Höll (Höhle), de dål (unten) annen Acker to seeen is, datt sall de Poortendöör west sin.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Märkische Sagen und Märchen. Sagen der Altmark. 51. Der Silberberg. 51. Der Silberberg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BD7A-7