334.

Bei Melzingen auf der Heide unweit Uelzen liegt eine Anhöhe, wenn man über die fortgeht, so gibt es einen Schall, als wenn der Berg innen hohl sei. Aus diesem Berge ist vor alter Zeit alltäglich ein Bulle gekommen, welcher mit der melzinger Heerde gegangen ist; der melzinger Hirt hat aber dafür sein Eßen an einer bestimmten Stelle gefunden. Da ist er zuletzt übermüthig geworden und hat sich einmal, als er gegeßen hatte, hingesetzt und hat das Geräth verunreinigt Seit der Zeit hat er kein Eßen mehr erhalten und der Bulle ist auch weggeblieben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Stier kommt aus dem See oder Berge. 334. [Bei Melzingen auf der Heide unweit Uelzen liegt eine Anhöhe, wenn]. 334. [Bei Melzingen auf der Heide unweit Uelzen liegt eine Anhöhe, wenn]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-BFAA-9