3.

Ein Bauer aus Wredenhagen fährt einmal Abends nach Hause, da kömmt Fru Gode angezogen und er steigt vom Wagen und stellt sich zu den Pferden, die ganz scheu wurden. So läßt er sie an sich vorüberziehen, aber wie sie fast vorbei ist, haut er mit seiner Peitsche nach einem von den kleinen Hunden. Das ist ihm aber übel bekommen, denn am andern Tag hat er einen ganz dicken Kopf gehabt, und hat wol vierzehn Tage gelegen, ehe er wieder gesund wurde.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 2. Fru Gode. 3. [Ein Bauer aus Wredenhagen fährt einmal Abends nach Hause, da kömmt]. 3. [Ein Bauer aus Wredenhagen fährt einmal Abends nach Hause, da kömmt]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-C6E8-B