[56] 60. Das Kreuz bei Ellingen.

Mündlich von Mehreren.


Nicht weit von Ellingen steht hart an der Chaussee ein granitenes Kreuz etwa von drei Fuß Höhe, das soll lange vor dem Franzosenkrieg dorthin gesetzt sein und zwar sagen die einen, daß dort ein Paar Riesen einander todt geschoßen, von denen der eine auf dem ellingischen Felde gestanden, der andre aber von Klinkow oder Blindow hergekommen wäre; andre aber sagen wieder, es seien ein Paar Offiziere oder Kürassiere gewesen, die dort gestorben, und endlich sagen noch andere, es sei ein großer General gewesen, der dort gefallen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. A. Sagen. 60. Das Kreuz bei Ellingen. 60. Das Kreuz bei Ellingen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D37A-9