335a.

Zwischen Beverbeck und Bardenhagen in der Lüneburger Heide liegen auf den Höhen in der Nähe des dortigen Moors eine große Zahl runder Steinhügel, in deren Mitte ein großes, mit gewaltigen Granitblöcken ausgesetztes Hünengrab liegt. Wenige Schritte von[289] demselben geht die Straße von Lüneburg nach Uelzen vorüber und streift auch einen der hart am Wege liegenden Steinhügel, aus dem vor Zeiten alle Morgen ein Bulle gekommen ist, welcher mit der beverbecker Heerde gegangen ist. Dafür hat der Hirt alle Tage sein Eßen bekommen, bis er einmal höflich geworden ist und nun sowol Eßen als Bulle fortgeblieben sind.


Vgl. oben Nr. 267 mit der Anm.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Erster Theil. Sagen. Stier kommt aus dem See oder Berge. 335a. [Zwischen Beverbeck und Bardenhagen in der Lüneburger Heide liegen]. 335a. [Zwischen Beverbeck und Bardenhagen in der Lüneburger Heide liegen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D3A2-D