55.

In Stapel, ebenda, steckte man die Pfingstweide am 3ten Ostertag nach Anweisung des Schulzen ab. Zu Pfingsten fand zuerst ein Wettlauf zu Fuß statt; wer hier siegte, ward König, der letzte mußte die Theerlappen tragen, womit die Peitschen geschmiert werden. Darauf fand ein Wettreiten statt, wobei der Läuferkönig den [379] Ehrenplatz als erster in der Reihe erhielt; wer bei diesem Wettreiten vom Pferde fiel, mußte den Theerlappen tragen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche. C. Gebräuche und Aberglauben. 6. Pfingsten. 55. [In Stapel, ebenda, steckte man die Pfingstweide am 3ten Ostertag]. 55. [In Stapel, ebenda, steckte man die Pfingstweide am 3ten Ostertag]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D3DB-2