Vorgeschichte. Weissagung. Vorbedeutung. Angang.

160.

Schichten heißt Künftiges vorhersehen; Hunde können schichten, sie geben durch ein entsetzliches Geheul kund, daß unter den Lebenden einer ausscheiden soll; auch Eulen geben durch ihr Geheul den nahen Tod eines Menschen kund. Wer einem Menschen, der eine Vorgeschichte sieht, oder einem Hunde, der schichtet, über die linke Schulter sieht, der nimmt dasselbe wahr, was [55] der Mensch oder der Hund bemerkt und behält die Gabe von der Zeit an. Wer die Gabe hat, Vorgeschichten zu sehen, der muß nothgedrungen aus dem Bette aufstehen und sich an den Ort begeben, wo er die Erscheinung wahrnehmen soll. Man sieht, hört und fühlt Vorgeschichten; man sieht z.B. einen Leichenzug; bemerkt der Seher sich selbst nicht in dem Gefolge, so kann er es sein, der bald sterben muß; schon mancher hat sich selbst im Sarge liegen sehen. Honcamp.


Grimm, Mythologie, S. 1061, 1089. Zu dem Sehen über die linke Schulter vgl. oben I, Sagen, Nr. 206 mit der Anm.; über das Wort »schichtern« vgl. noch Woeste, Volksüberlieferungen, S. 56. Wenn ein Kind zwei Freitage ohne Taufe liegt, wird es geistersichtig (kann schich tern). Schichtern ist eigentlich klug sein; vgl. schichtig soviel als schlau, englisch shifty. – Im Hildesheimischen heißt die Vorgeschichte »Vorgelate«. Seifart, S. 187.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Vorgeschichte. Weissagung. Vorbedeutung. Angang. 160. [Schichten heißt Künftiges vorhersehen; Hunde können schichten]. 160. [Schichten heißt Künftiges vorhersehen; Hunde können schichten]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D425-0