165.

Es ist auffallend, daß Vorgeschichtenseher so oft einen Schimmel vor dem Wagen einer zukünftigen Leiche sehen. Ein Knabe, der die Gabe hatte, Vorgeschichten zu sehen, wurde einst um irgend einer Ursache willen von einem Müller geprügelt. »Warte nur«, sagte der erbitterte Knabe, »du sollst hier nicht mehr lange hausen, bald wird dich der weiße Schimmel holen.« Der Müller starb binnen vierzehn Tagen und wurde mit einem Schimmel zu Grabe gefahren. Aus der Gegend von Dortmund mitgetheilt von Honcamp.


Dazu vergleiche man das dänische Helpferd und den von Wolf (Beiträge, I, 203) angeführten Ausspruch des Abraham a Sancta Clara: »Wer nicht ist wie der Himmel, den holt der Teufel auf'm Schimmel.« Danach scheint also das Todespferd ein weißes zu sein, ich denke Wuotan's, da ja auch sein Wagen der Helwagen ist, wenigstens ist auch das Helpferd weiß oder grau (Müllenhoff, Sagen, S. 245; Simrock, Mythologie, S. 386), wogegen man das schwarze Roß, das Dietrich zur Hölle führt, halte; vgl. Grimm, Mythologie, S. 947, und oben I, Sagen, Nr. 400 mit der Anm., sowie Simrock, Mythologie, S. 372. Bemerkung verdient, daß auch auf antiken Darstellungen, welche den Abschied des Lebenden vorstellen, sich daneben ein Pferd befindet, [57] wonach der neugriechische reitende Χάρος schon auf älterm Grunde ruhen wird; vgl. Müller, Archäologie der Kunst, S. 696, 2. (§. 431), und Grimm, Mythologie, S. 804 fg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Kuhn, Adalbert. Märchen und Sagen. Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen. Zweiter Theil. Gebräuche und Aberglauben. Vorgeschichte. Weissagung. Vorbedeutung. Angang. 165. [Es ist auffallend, daß Vorgeschichtenseher so oft einen Schimmel]. 165. [Es ist auffallend, daß Vorgeschichtenseher so oft einen Schimmel]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D75B-6