[172] Der Fuchs und die Katze

Zwei rechte Heilige, Fuchs und Katze,
Begaben sich auf Pilgerschaft:
Zwei wahre Schelme, die trotz ihrer Sammettatze
Als Reisezehrung massenhaft
Das köstlichste Geflügel knackten
Und manchen fremden Käse packten.
Man schlug sich durch, so gut es ging.
Langweilig war der Weg; man fing
Zur Kurzweil an zu disputieren;
Denn ohne solches ist Spazieren
Bisweilen ein ermüdend Ding.
Ihr Eifer schob sie gut vom Platze.
Kaum war die eine Sache tüchtig durchgestritten,
Da wurde schon ein neues Thema angeschnitten.
Und schließlich sprach der Fuchs zur Katze:
»Für sehr bewandert hältst du dich –
Doch bist du so geschickt wie ich?
Ich trage hundert Listen hier in meinem Sack.«
»Nein,« sprach die Katze drauf, »in meinem Beutel ist
Nur eine einzige List;
Doch steh ich dafür ein, sie wiegt ein ganzes Pack
Von tausend Listen auf.«
Schon ist der neuste Streit in Lauf:
Ob ja, ob nein, wird hin und her erwogen.
Da plötzlich stört sie eine Meute.
Die Katze spricht: »Mein Freund, sofern du nicht gelogen,
Durchsuche nun den Sack, damit du nicht zur Beute
Der Hunde wirst, nach deiner besten List.
Was mich betrifft, schau her, wie meine eine ist!«
Sie sprach's und klomm den nächsten Baum empor.
[173]
Der Fuchs erprobte hundert Finten,
Durch hundert Löcher täuschte er der Hunde Chor,
Er glaubt sich manchmal schon in Sicherheit, doch nein:
Schon wieder sind die Hunde hinten.
Hier treibt man ihn mit Rauch hervor,
Dort dringen Dächsel zu ihm ein;
Und wie er wieder flieht aus seiner Höhle Tor,
Erwischen und erwürgen ihn die flinken Hunde.
Zu viele Mittel können leicht von Schaden sein.
Man wählt – und opfert manche Stunde,
Verliert, indem man alles tut.
Ein Mittel ist genug – doch sei dies eine gut!

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). La Fontaine, Jean de. Versfabeln. Fabeln. Der Fuchs und die Katze. Der Fuchs und die Katze. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-D970-4