Nachricht über den Tod de La Mettries

[77] [41]Berlin


Wir haben unsern auswärtigen Lesern abermals eine Nachricht, welche den Hrn. de la Mettrie betrifft, mitzuteilen. Ohne Zweifel vermuten sie eine kleine witzige Torheit, die er schon wieder begangen hat. Es ist so was; ja: wenn sie nur nicht auf seiner Seite etwas allzuernsthaft ausgefallen wäre. Er ist gestorben. Wir sind gewiß, die Welt wird sich mehr Gedanken über seinen Tod machen, als er sich selbst [41] bei Annäherung desselben gemacht hat. Die Welt aber wird höchlich betrogen werden, wenn sie sich einbilden läßt, der Schleier sei endlich von seinen Augen gefallen, er habe widerrufen, er habe alle die Schwachheiten begangen, die man so vielen Philosophen auf ihrem Sterbebette begangen zu haben, schimpflich nachrühmt. Seine


Animula vagula, blandula,
Hospes comesque corporis

hat ihre Wohnung ganz anständig verlassen, und sie hat sich über nichts betrübt, als daß das Uhrwerk ihres Lebens ins Stecken geraten, ehe es noch abgelaufen war. Man sieht wohl, daß wir hier halb nach seinem halb nach unserm Lehrbegriffe reden. So viel aber können wir als der kleinste Mund, dessen sich die unparteiische Nachwelt bedienet, sagen, daß nunmehr der Augenblick vorhanden sei, welcher sein Lob und seinen Tadel auf ihre gewissen Punkte festsetzet; daß man an ihm einen ursprünglichen Witz, eine ansehnliche Einsicht in diejenige Wissenschaft, durch die er sich gewiß bei dem Leben würde erhalten haben, wenn es nützlich wäre, daß die Ärzte unsterblich blieben, eine beneidenswürdige Fertigkeit, sich schön und neu auszudrücken, betauern werde, indem man alle seine böse Eigenschaften verabscheuet, die wir verschweigen, weil er nunmehr tot ist. Sein Tod erfolgte gestern vor acht Tagen. Vielleicht gelingt es uns, unsern Lesern ehestens einige besondere Umstände von seinem Leben mitteilen zu können.

[42]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Lessing, Gotthold Ephraim. Ästhetische Schriften. Rezensionen. Nachricht über den Tod de La Mettries. Nachricht über den Tod de La Mettries. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-EA22-9