Die Phantasie vor Gericht

Schon lange war sie sehr verdächtig,
Gekleidet ging sie wunderprächtig
Und schweifte frei durch Wald und Flur;
Man kam ihr endlich auf die Spur.
Sie zogen aus mit Spieß und Stangen,
Als gält' es einen Wolf zu fangen.
»Halt!« schrien sie, »freche Dirne du!« –
Sie lachte nur dazu.
[244]
Sie lachte nicht mehr, als ihr Stricke
Die Hand umschnürt, in Weh zerschmolz
Ihr trotzig Wort, und nur im Blicke
Lag noch ein unbesiegter Stolz.
Gewöhnt, die Menschen zu beschenken,
Erscheint – unmöglich fast zu denken –
Die Phantasie nun vor Gericht.
Zu Tod bleich ist ihr Angesicht. –
Sie, ganz Empfindung und Gedanke,
Steht zwischen Schergen vor der Schranke,
Von allem Volke pöbelhaft
Beschnüffelt und begafft.
Was kann der Strenge sie erwidern,
So grausam innerst bloßgelegt?
Seht, unter Messern zum Zergliedern,
Ein arm Geschöpf, das sich noch regt! –
Und auf der Bank der Übeltäter
Befragt: Wo sind Sie her? – Vom Äther,
Entgegnet sie. – Wie alt? – So alt,
Wie eure Welt. – Ihr Unterhalt? –
Ich lebe von dem Duft der Blume,
Vom reinen edlen Menschentume,
Ach dort, wohin mir nie bis jetzt
Verfolgung nachgesetzt. –
Bekennen Sie sich schuldig? – Schuldig?
Was ist das? Nie hört' ich dies Wort. –
Die Richter werden ungeduldig
Und schreiten gleich zur Klage fort.
Sie haben Aufruhr angestiftet,
Den ruhigen Verstand vergiftet,
Verbotnes Feuer angeschürt,
Verlockt, betrogen und verführt. –
[245]
O mehr noch, ruft sie; aber Richter
Seid ihr mir nicht! – und lichter, lichter
Ist sie – wie hoch mit einemmal! –
Entschwunden aus dem Saal.
Still wird es in dem dumpfen Pferche,
Doch vor den Fenstergittern singt
Im Freien eine Frühlingslerche,
Die jubelnd sich zum Äther schwingt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Lingg, Hermann von. Gedichte. Ausgewählte Gedichte. 13. Buch der Betrachtung. Die Phantasie vor Gericht. Die Phantasie vor Gericht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0003-F291-1