47.
Ein guter Koch, ein guter Rath

Bey Hofe kan ein guter Koch auch seyn ein guter Rath;
Er weiß, was seinem Herren schmeckt, und was er gerne hat;
Er trägt verdecktes Essen auff und Essen nur zu schau,
Geust Söder auff und Senff daran, die dienlich für den grau;
Auffs bittre streut er Zucker her; das magre würtzt er wol;
Dem Herren werden Ohren satt und ihm der Beutel voll;
Die Kammer geht zur Küche zu, die Wirthschafft in das Faß,
Die Cantzeley hält Fasten-Zeit, der lechzend Untersaß
Mag lauffen, kan er sitzen nicht: Die gantze Policey
Wird Heucheley, Betriegerey und Küchen-Meisterey.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend. Desz ersten Tausend achtes Hundert. 47. Ein guter Koch, ein guter Rath. 47. Ein guter Koch, ein guter Rath. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-096D-7