25.
Gottes Wort

Das,
Was
Gott heist,
Wers leist,
Der besteht,
Wanns gleich geht
Arg überauß,
Tumm, krumm und krauß.
Er lacht nur dazu,
Was immermehr thu
Der Teuffel mit blasen,
Die Welt mit viel rasen,
Der Tod mit Zähne-wetzen,
Das Fleisch mit dem entsetzen.
Er läst ihm diß genugsam seyn,
Ist seine Krafft gleich schwach und klein,
O, dem er dient, dem er vertrauet,
Dem hat für keinem noch gegrauet;
Was ist ihm als zu wincken mehr zu thun?
So fällt dahin in einem schnellen nun
Das, was da ist, wie das, das vormals ware.
Der steh auff Gott, der stehn wil für Gefahre!
Er steht viel fester noch, als feste Cedern stehn,
Die Regen, Thau, Reiff, Schnee, Frost, Hitze wird angehn;
[166]
Er steht viel fester noch, als auff den Bergen Schlösser,
Als Felsen im Gehöltz, als Klippen im Gewässer.
Wer aber seinen Sinn auff Eitelkeiten stellet,
Von Gotte sich entzeucht, von seinem Worte fället,
Der gibt sich auff das Eiß, der nimmt ihm einen Grund,
Der schlipffrig ist, der hoch, der schwanckend ist und rund.
Das, was er hat, bleibt vielmals nicht biß morgen,
Wird leer von Hab und reich an Angst und Sorgen.
Daß, dem er dient, das weiß ihm selbst nicht Rath;
Sein eigne Witz hat keine Krafft noch That.
Das, was er darff, wo soll ers suchen?
Wann man ihn drängt, was soll sein pochen?
Wem klagt er Hohn? Wem klagt er Noth?
Wer zehlt die Threnen? Rächt den Spot?
Und deckt ihn mit dem Schaten?
Wann er nun soll entrathen
Deß Lebens im sterben,
Was hat er zu erben?
Das ewige Weh,
Da nimmer vergeh
Der Wurm und Schmertz
An Leib und Hertz,
Da sein Gut
In der Glut
Wird bloß
Hülff–loß
Pein
Seyn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend. Desz ersten Tausend achtes Hundert. 25. Gottes Wort. 25. Gottes Wort. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-0C1E-5