[373] 70.
Von meinen Reimen

Daß immerdar mein Reim, das sag ich nicht, recht lauffe;
Ich schliesse mich nicht gantz in Schrancken, die der Hauffe
Der Reimen-Künstler baut. Das lang für kurtz, für lang
Das kurtz, das glaub ich wol, zu Zeiten schlich und sprang;
Zu Zeiten satzt ich was im Kummer, was in Eile;
Zu Zeiten hatt ich kurtz-, zu Zeiten lange-weile.
Wann nur der Sinn recht fällt, wo nur die Meinung recht,
So sey der Sinn der Herr, so sey der Reim der Knecht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend. Desz andren Tausend achtes Hundert. 70. Von meinen Reimen. 70. Von meinen Reimen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-1851-C