15.
Von der Phyllide

Eines Morgens schaut ich gehen
Phyllis vor den Rosenstrauch,
Da sie nach gewohntem Brauch
Seine Zierden sahe stehen.
Damals kont ich nicht vergleichen
[10]
Welches unter ihnen wol,
Weil sie beid an Schönheit voll,
Von dem Siege solte weichen.
Ob die Phyllis angenommen
Von den Rosen ihre Zier,
Oder ob vielleicht von ihr
Solche solchen Schein bekommen,
War gar übel zu bescheiden;
Denn ich hatt in ihren Glantz
Mich vertieffet also gantz,
Muste nur die Augen weiden.
Endlich hab ich doch erfahren,
Als der Sonne güldnes Rad
Traff den letzten Tages-Grad,
Daß die Rosen Diebe waren;
Weil sie hatten wollen gleichen
Und der Phyllis stehlen ab
Ihrer Farbe schönste Gab,
Musten bald sie drauff verbleichen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Logau, Friedrich von. Gedichte. Sinngedichte. Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend. Desz ersten Tausend erstes Hundert. 15. Von der Phyllide. 15. Von der Phyllide. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-1CDB-B