[35] 51. Der Riesin Spielzeug.

Auf dem Heppersberge zwischen Sarnau und Wehrda in Oberhessen wohnte ein Riese mit seiner Tochter. Diese kam einst von der Burg herunter und sah im Felde die Bauern mit Pflug und Egge arbeiten. Sie fand an den winzig kleinen Geschöpfen ein so großes Wohlgefallen, daß sie einige in ihre Schürze zusammenlas, mit nach Hause nahm und vergnügt ihrem Vater als gefundenes Spielzeug wies. Der alte Riese aber ward sehr zornig darüber, schalt der Tochter Unbesonnenheit, nahm ihr das vermeintliche Spielzeug weg und ließ die Bauern wieder ruhig an ihren Acker ziehen.


Mündlich. – Grimm Myth. 506.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Lyncker, Karl. Sagen. Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. 51. Der Riesin Spielzeug. 51. Der Riesin Spielzeug. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-2634-5