140. Die Grönnerkeel.

Auf dem Habermarkte in Flensburg steht ein alter steinerner Brunnen, der die Grönnerkeel heißt. Sein klares reiches Wasser fällt aus vier Hähnen in ein weites Becken und versorgt einen nicht kleinen Teil der Stadt. Die Flensburger halten den Brunnen in hohen Ehren. Denn in dieser Stadt bringt nicht der Storch die kleinen Kinder, sondern sie werden [111] aus dem Brunnen aufgefischt. Dann erkälten sich die Frauen dabei und müssen das Bett hüten.

Allein die Flensburger haben noch mehr Ursache den Brunnen in acht zu nehmen. Denn weil Flensburg aus dem Wasser entstanden ist, muß es einst wieder im Wasser untergehen. So lautet nämlich eine alte Prophezeiung: Einst an einem Sonntagmorgen, wenn die Leute eben aus der Kirche kommen, wird ein ungeheures, schwarzes Schwein wild und schnaubend durch die Straßen rennen bis an die Grönnerkeel; da wird es sich vor einen Stein stellen und ihn aufzuwühlen anfangen. Dann ist der Untergang der Stadt nahe. Sobald der Stein gelöst ist, wird ein Wasserstrahl hervorspringen, der bald zu einem großen unaufhaltbaren Strome wächst, der mit reißender Schnelle sich nach allen Seiten hin ergießt und die ganze Stadt in seinen Fluten begräbt. –

Die Flensburger geben aufs genaueste Achtung darauf, daß kein Schwein auf ihren Straßen wühlt, und vor mehreren Jahren haben sie noch den Brunnen mit einem großen Stein bedecken und versehen lassen, alles nur des furchtbaren Schweines wegen.

Durch Herrn Pastor Jensen in Angeln, Frl. D. Tamsen in Tondern und mündlich. – Die Stadt steht bekanntlich ganz auf Quellgrund. – Vgl. Kuhn, Märk. Sagen S. 195. Bechstein, Fränk. Sagen S. 174.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 140. Die Grönnerkeel. 140. Die Grönnerkeel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4AF1-1