248. Ewig lęwen.

Tau de Tied, as dat Wünschen noch helpen dä, do wier do en Fru, de wier frisch un munter, gesunt un stark, müch giern ęten un drinken [166] un harr all, wat ęhr Hart begęhr. Wiel dat nu so mit ęhr stunn, so wünsch se sik ewig tau lęwen. Bet hundert Jahr güng dat uk heel gaud; as se awer de hunnert tau faten harr, dar füng se an tausaam tau krupen un dat neem mitte Tied so tau, dat se ne mier gaan un staan, ęten un drinken künn, un starwen künn se uk nich. De Minschen müssen ęhr kanten un kieren, un wat tau ęten gewen, as wenn se'n lütt Kind wier. Dat wier awer nonne (noch nicht) noog; se kröup all na gra' ümmer mier un mier tausaam un se eet niks mier un se drünk niks mier. 't köum tauletz so wied, dat se sik man dann un wann mier bewegen dä. Dar dachen de Lüer, dat wier am bessen, wenn se ünnern Föuten ut kaam dä; wiel awer noch Lęwen in ęhr wier, so kregen se ęhr innen Glas un hängen ęhr op inne Kirch. Se hengt nu inne Lübeker Marienkirch, un se iß nu so lütt as en Muus un bewęg sik man all Jahr eenmal mier.


Aus der Gegend von Oldenburg durch Herrn Schullehrer Knees in Neumünster. Vgl. den griech. Tithonos und Thiele, Danm. Folkes. I, 214.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 248. Ewig lewen. 248. Ewig lewen. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4B20-D