601. De dree Süstern.

En ole Fru harr dree Döchter, de weren alle wunnerschön, awerst alle dree harrn den grawen Fęler, dat se keen Woort rech spręken kunnen un mussen allens stameln. Se weren awerst so smuck un so kemen se in'n ganzen Landen in Beroop un et kemen vęle Friers. Awerst de weren de Moder all ni guud noog un kregen all de Schüffel 1. Optletzt meld sik en jungen steenriken Mann un sä, dat he wull Lust harr, een vun ęr Döchter to Fru to nęmen; he wull bald mal henkamen un seen, welke em am besten gefallen dęd. Do sä de Moder to ęre Döchter: »Hört ji wull, wenn nu de Frier kummt, so mœt ji all ganz still sien, ji mœt ju an nicks kęren, as an ju Spinnrœd un jo nich keen Woort seggen!« »Ja, lewe Moder«, säen de dree Döchter, »dat wüllen wi ok doon, darop kannstu di verlaten!«

As de Frier nu keem un sinen Besök maakd', do seten de dree Döchter un spunnen un säen nicks. De Moder awer maakd' dat Woort un streek ęr Döchter gewaltig herut un sä, int ganze Dörp kunn keen gegen ęr Döchter an int Spinnen. Do awerst brickt de een de Draat, un se röppt: »De Daat de bickt!« Do sä de anner: »Tütt em an!« awer de drütt de sä: »Moder sä, wi schulln ni pęken, pęk all dee!« Do seeg de Frier, wo dat Laken scharen weer, neem sinen Hoot un keem ni wedder, un wenn de dree Süstern nich utspunnen hebbt, so spinnt se noch.

Aus Meldorf und durch Dr. Schröder aus der Krempermarsch.

Fußnoten

1 Dithmarsche Redensart für den Korb bekommen. Vgl. Neocorus I, 104.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Viertes Buch. 601. De dree Süstern. 601. De dree Süstern. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4DCF-6