318. Der Liebestrank.

Bei Aitrup im Amte Hadersleben sieht man noch die Überreste des Schlosses Fromhave. Dahin kam einmal ein elender Krüppel und wußte der Frau vom Schlosse einen Liebestrank beizubringen, darauf sie sich so in ihn verliebte, daß sie Haus und Hof und ihren Mann verließ und ihm nachlief. Aber der Mann eilte nach, schlug den Krüppel tot und nahm seine Frau wieder mit zurück. Er schenkte später dem Prediger in Biert ein großes Stück Land.


Danske Atlas VII, 151. Rhode, Haderslev-Amt S. 361.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Zweites Buch. 318. Der Liebestrank. 318. Der Liebestrank. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4E7C-7