107. Die Doppelhufner im Amt Schwarzenbek.

Die Dörfer Talkan, Fuhlenhagen, Mühlenrade und Kötel im Amte Schwarzenbek haben Bauernvögte, die jährlich 28 Taler vom Amte bekommen. Sie sind Doppelhufner und haben nur 15 Taler jährlicher Abgaben. In frühern Zeiten mußten sie alle Montage nach Schwarzenbek zum Gericht, um Beisitzer zu sein und das Urteil zu finden. Seit aber die Dänen ins Land gekommen sind, hat das aufgehört. Sie ritten dann auf weißen Pferden dahin, und die 28 Taler bekamen sie, um einen Knecht zu halten, der den Tag für sie arbeitete. Weiße Pferde waren damals auch auf ihre Haustüren gemalt.


Durch Herrn cand. phil. Arndt aus Ratzeburg. – Seit Menschengedenken soll nach andern kein Dinggericht in Schwarzenbek gewesen sein. Die Dörfer gehörten eine Zeitlang unter Steinbek; vielleicht ist dieses statt Schwarzenbek gemeint.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müllenhoff, Karl. Märchen und Sagen. Sagen, Märchen und Lieder. Erstes Buch. 107. Die Doppelhufner im Amt Schwarzenbek. 107. Die Doppelhufner im Amt Schwarzenbek. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-4EDC-D