Der Tag der Tat

Aus schweren schwarzen Träumen taucht ein Tag.
Sein Herold ist das rote Morgenleuchten,
sein Lächeln überflutet Haus und Hag.
Er trägt den Hammer in der starken Hand.
Und hell aufjauchzend greift er in die Lohe –
und dröhnend schlägt er an des Himmels Wand.
Das ist der Tag. Der erste Tag der Tat! –
Es geht ein Sämann durch die deutschen Lande,
und weit ausstreuend wirft er seine Saat.
Es steigt ein Rufer auf den Berg der Qual, –
und von den Höhen klingt ein Echo nieder,
und aus den Tiefen schallt es hundertmal.
Wo nur ein Führer hoch im Kampfesmut
die Fahne hebt, da jauchzen Millionen
und stehn geschart um dieses Banners Glut.
Das ist der große Maientag der Tat,
da den Gehetzten, den im Joch Gebornen,
der Sturmwind sich der Freiheit brausend naht.
[205]
Und eine Flamme schlägt aus ihrer Schmach,
und durch des Frühlings sehnsuchtdumpfe Schwüle
der Blitzstrahl der Erkenntnis zündend brach.
In die Fabriken schreit der Flammenschein
und in den schwarzen Bauch der Kohlenschächte:
»Ihr werdet frei, ihr werdet Menschen sein!«
Die »Ewigblinden« sollen endlich sehn.
Ihr werdet mannhaft kämpfen im Gefechte
und werdet siegen und im Rate stehn
– und selbst bestimmen eure Menschenrechte! –

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müller-Jahnke, Clara. Gedichte. Gedichte. Wach auf! Soziale Lieder. Der Tag der Tat. Der Tag der Tat. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-5402-A