Der letzte Gast

Ich bin der letzte Gast im Haus.
Komm, leuchte mir zur Thür hinaus,
Und bieten wir uns gute Ruh',
So gieb mir einen Kuß dazu.
Du schenktest heut' mir trüben Wein
In meinen letzten Becher ein.
Ich schalt dich nicht und trank ihn aus:
Ich war ja letzter Gast im Haus.
Mir gegenüber saßest du,
Es fielen dir die Augen zu.
Ich dacht': Sie wünscht dich wohl hinaus,
Du bist der letzte Gast im Haus.
Ich bin der letzte Gast im Haus;
Der schöne frische Rosenstrauß,
Den ich dir gab beim ersten Glas,
Hängt dir am Busen welk und blaß.
Nun gute Nacht! Nun gute Ruh'!
Und morgen früh wann öffnest du?
Ich bin der letzte Gast im Haus,
Und eh' es dämmert, wandr' ich aus.
Ich bin der letzte Gast im Haus,
Den letzten Tropfen trink' ich aus.
Setz' mir mein grünes Glas beiseit,
Zerbräch's ein Andrer, thät' mir's leid.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Müller, Wilhelm. Gedichte. Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge. Die schöne Kellnerin von Bacharach und ihre Gäste. Der letzte Gast. Der letzte Gast. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-5A15-C