[71] Volkers Lied, bei Siegfrieds und Chriemhildens Verlobung

Aus einer Operndichtung: Die Nibelungen 1845


Mir war als hört' ich scharren viel wilder Rosse Huf,
Es rasselte Schild und Barren, es tönte Hörnerruf,
Und hei! nach alter Weise kam ich herbei geschwind,
Es gilt ein Lied zum Preise der Siegelinde Kind.
Die reichen Königshelden, Schilbung und Nibelung,
So thut die Märe melden, schlug Siegfried kühn und jung,
Den Hort der Nibelungen erwarb sich seine Hand,
Schwert Balmung hat errungen der Held aus Niederland.
Aus einem hohlen Berge holt er hervor den Hort,
Albrich, dem mächt'gen Zwerge, riß er die Kappe fort.
Die alle, die sie tragen, unsichtbar machen kann;
Heil sei in allen Tagen solch kühnem, tapfern Mann!
[72]
Nun sprach von hoher Minne er manches süße Wort –
Sei's auch im andern Sinne ein Nibelungenhort,
Ein Hort, der nimmer endet, wie viel Ihr nehmt und gebt,
Der ewig treu verpfändet in zweien Herzen lebt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Otto, Louise. Gedichte. Mein Lebensgang. Abteilung 1. Aus den Jahren 1840-1850. Volkers Lied. Volkers Lied. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-6481-B