[72] Der Affe und der Löwe

Ein Affe, der bey einem Biographen
Als Famulus gedient, zerbrach sein Joch,
Kam an des Löwen Hof und ward wie alle Sklaven
Ein Schmeichler, der im Staube kroch.
Herr König, sprach er einst im Ton des Patrioten,
Wie kömmt es, daß kein Annalist,
Kein Sammler großer Anekdoten,
In deinem Reich bestellet ist?
Wie manchen schönen Zug von Tapferkeit und Treue,
Von Weisheit, Großmuth, edler Reue,
Von Mutterpflicht, Geduld und stiller Frömmigkeit
Verschlingt der Ocean der Zeit!
Auf deinen Wink bin ich bereit,
Die hohen Tugenden, die Krieg und Frieden
In unserm Staat erzeugt, vom libyschen Alciden,
(Hier bückte sich der Biograph)
Bis zum bescheidnen, frommen Schaf,
In thierischen Ephemeriden,
Der grauen Ewigkeit zu weyhn.
Kerl, fiel der Großsultan ihm ein,
[73]
Du schwatzest wie ein Mensch aus den polierten Staaten
Des Occidents, wo gute Thaten
So selten sind, daß man sie zählen kann:
Rührt deine Faust hier nur den Griffel an,
So laß ich dich lebendig braten.

Notizen
Entstanden 1781.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Der Affe und der Löwe. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-72ED-C