[186] Das Schwein

Ein Affe kam ins Reich der Thiere
Aus Josephs Reich zurück. Was neues, Freund, aus Wien?
So frug ein Klub der Esel und der Stiere
Ein feistes Schwein den Paladin.
Mein Tagebuch, sprach er, liegt fertig für die Presse;
Indessen hört was ich gesehn:
Ich sah, wie Hand in Hand die Welschen in die Messe,
Die Sachsen in die Predigt gehn,
Und wie bey einem Glas mit Ofner Weine
Ein Jud, in froher Harmonie,
Mit Christen Schinken aß. Ha, riefen Groß und Kleine,
Es ist ein herrlich Ding um die Philosophie!
Mag seyn, versetzt die Sau, der Herz und Knie
Beym Worte Schinken sank, nur nicht für fette Schweine.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Pfeffel, Gottlieb Konrad. Gedichte. Fabeln und Erzählungen. Dritter Theil. Viertes Buch. Das Schwein. Das Schwein. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-7372-5