41.

Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen
Vermag zum Geist der Geist, indem er denket;
Wenn meine Seele sich in dich versenket,
So mein ich, müßt es dir im Ohre klingen.
Besäße nicht der Gott der Liebe Schwingen,
Er hätte nie zum Himmel sie gelenket,
Und wenn dein Herz er mir im Traume schenket,
Von wem als dir vermag er mir's zu bringen?
Wenn du mich liebst, so will ich gern ertragen,
Dir fern zu sein, weil ich zu gut verstehe,
Was unsre Seelen ohne Laut sich klagen.
Allein so lang ich noch in Zweifel stehe,
Und gerne möchte deine Blicke fragen,
Acht ich Entfernung als das größte Wehe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Platen, August von. Gedichte. Gedichte (Ausgabe 1834). Sonette. 41. [Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen]. 41. [Wenn auch getrennt die Körper sind, zu dringen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-76C4-4