[Ich kenn' einen alten tauben Mann]

Ich kenn' einen alten tauben Mann,
Gott mög' ihn vom Leiden befreien,
Der, weil er Geschrienes nur hören kann,
Auch selbst nur spricht mit Schreien.
Doch mein sinn'ger stiller Knabe
Lag im Bettchen nächst am Grabe,
Seine Stimme ward nicht heiser,
Aber täglich ward sie leiser.
Niemand achtet' auf den Kranken,
Wo zum Tod hin andre sanken;
Und warum er leise sprach,
Niemand sah und fragte nach.
[126]
In die Ohren, wie sich's trifft,
War getreten der Krankheit Gift;
Was wir sprachen, klang ihm leise,
Und so sprach er gleicherweise.
Leise sprechend, leise leidend,
Leise spielend und sich weidend
An Bildchen, im Dunkel halb gesehn,
Ließ er die Tag' über sich ergehn.
Endlich spricht er wieder laut,
So sind die Ohren aufgethaut;
Weil er lauter höret sprechen,
Will er sich's nun auch erfrechen.
Nun, mit Gott, du wirst gesunden,
Und aus bösen Krankheitsstunden
Bleibe leis bescheidner Sinn
Dir fürs Leben zum Gewinn.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Rückert, Friedrich. Gedichte. Kindertodtenlieder. Krankheit und Tod. [Ich kenn' einen alten tauben Mann]. [Ich kenn' einen alten tauben Mann]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-A5C2-7