[188] Taedium vitae

Das ist das taedium vitae,
So alt wie diese Welt,
Das auf des Daseins Höhen
Uns allgemach befällt.
Daß noch die Sonne aufgeht,
Wie abgebraucht und schaal;
O Schlummer, süßer Schlummer –
Erwachen, welche Qual!
Und dann des Tags Geleise,
Das ew'ge Einerlei –
Die Erde sammt dem Himmel
Ein ausgeblas'nes Ei.
Und rings die Ideale
Wie Disteln abgeköpft,
Und jede Kraft verdrossen,
Und jeder Wunsch erschöpft.
[189]
Nur einer wird zur Sehnsucht,
Zur Sehnsucht nach dem Tod –
Man möcht' ihn gleich erwarten
Im nächsten Straßenkoth.
Das ist das taedium vitae,
Das sich von selbst ergiebt,
Wenn man das liebe Leben
Dereinst zu sehr geliebt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Saar, Ferdinand von. Gedichte. Gedichte. Drittes Buch. Nachlese. Taedium vitae. Taedium vitae. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-AEB6-0