Der edelman mit dem gottesknecht

In der lilgenweis Hans Vogels.


12. septemb. 1545.

1.
Ein edelman gefangen num
eins burgers sune frum;
als der im turen lag,
setzt er im, auf ein tag
hundert gülden zu geben.
Der junk sprach: »junkher, laßt mich aus,
das ich kum heim zu haus,
[186]
bring euch die gulden rot;
die weil setz ich euch got
zu eim bürgen darneben.«
Der edelman ließ in darvan
nam von im an
den bürgen mit eim eide.
der junk kunt kumen nit, wie er bescheide,
wie wol er all sein hab verkauft,
das gelt zusamen hauft,
doch felt im noch stets vil,
und bleib über das zil
noch aus drei wochen eben.
2.
Der edelman wart auf das gelt
reit eins tags über felt,
mit im zwen reisig knecht,
sach mit großem gebrecht
im walt sitlich her hengen
Ein abt mit seinem knechte bloß,
ritten zwei gute roß,
das müt den edelman,
sprach sein zwen knechte an:
»den abt woll wir ansprengen!
Sich keiner saum!« bei einem baum
fiel im in zaum
und fragt in, wer er were?
»ich bin gottesdiener?« so antwort ere,
»got ist mein her zu aller zeit,
in seinem dienst ich reit,
der selb auch für mich ficht
und heftig an den richt,
die mich auf erden drengen.«
3.
Der edelman sprach: »ir kumt recht,
weil ir seit gottes knecht,
[187]
der ist bürg worden mir
um hundert gülden schier
für ein gfangen zu geben,
Der selbig ist mir blieben aus;
nun se ich hie, er knaus;
euch, seinen dienestman,
nem ich auch für in an.«
und nam in gfenklich eben;
Fürt in trostlos hin auf sein schloß,
nam beide roß
und alles was er hete.
nach dem der junk sein gelt auch bringen tete,
sprach er: »bhalt dein gelt! sei getröst,
dein bürg hat dich gelöst.«
so der frum ledig wart,
und auch des abts hoffart
gestrafet wart darneben.

Notizen
Entstanden 1545.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Sachs, Hans. Der edelman mit dem gottesknecht. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-B006-5