2.

Noch hängen um des toten Tages Bahre
Die Wolkenfalten wie ein Trauerflor,
Doch mählich schwebt die Nacht, die heilig-klare,
Der Tag der Träumenden, empor.
Auf Meer und Erde senkt sie stille Feier
Und dämpft den letzten Ton, der sich noch regt;
Es wehn und wallen ihre Sternenschleier,
Von Himmelslüften sanft bewegt.
Nun klopft ein jedes Herz mit leiserm Schlage,
Der Jammer wird jetzt regungslos und mild,
Und still zur Andacht wandelt sich die Klage,
Noch eh' sie aus der Seele quillt.
Du aber, Ruheloser, dem sich bange
In Hoffnung und in Gram das Herz verzehrt,
Der ewig sucht mit ungestilltem Drange,
Was ihm die Erde nie gewährt:
[170]
Flieh du die Sommernacht, die sternbesäte,
Flieh, bis das tiefste Dunkel dich begräbt,
Damit kein Mißlaut sei in dem Gebete,
Das auf des Weltalls Lippen schwebt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schack, Adolf Friedrich von. Gedichte. Gedichte. 1. Liebesgedichte und Lieder. Lieder der Trauer. 2. [Noch hängen um des toten Tages Bahre]. 2. [Noch hängen um des toten Tages Bahre]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-B626-2