121. Der Frauenstein.

1.

Etwa hundert Schritte von Scharzfeld liegt eine Klippe, der Frauenstein genannt. Hier sieht man Spuren von unterirdischen Gängen, die zu dem Schlosse hingeführt haben sollen. In diesen soll ein Schatz vergraben liegen. Eines Tages gehn Kinder aus Scharzfeld an dieser Klippe vorbei, um Erdbeeren zu pflücken. Plötzlich kommt eine weiß gekleidete Jungfrau aus dem Felsen hervor. Sie hält ein Schlüsselbund in der Hand und winkt den Kindern; diese laufen aber davon. Alsbald war auch die Jungfrau wieder verschwunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 121. Der Frauenstein. 1. [Etwa hundert Schritte von Scharzfeld liegt eine Klippe, der Frauenstein]. 1. [Etwa hundert Schritte von Scharzfeld liegt eine Klippe, der Frauenstein]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BB12-8