215. Das schwarze Roß.

Am Wege von Elvese nach Nörten geht Nachts ein kohlschwarzes Roß mit glühenden Augen und ganz grausig (grêsig) anzusehen. Aus der Ferne sieht man es immer wild um einen Baum herumlaufen. Man darf sich ihm nicht nähern, thut man dieß doch, so läßt es den Menschen erst ruhig an sich vorbeigehen, dann aber springt es von hinten auf ihn zu, packt ihn, setzt ihn auf seinen Rücken und erhebt sich mit ihm in die Lüfte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 215. Das schwarze Roß. 215. Das schwarze Roß. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BBCD-6