106. Die weiße Jungfrau auf der Vogelsburg.

1.

Auf der Vogelsburg erscheint zu gewissen Zeiten eine weiße Jungfrau; aber nur einem Sonntagskinde ist sie sichtbar. Nur ein Mensch, welcher rein von Sünde ist, vermag sie zu erlösen. Sie bietet dem Menschen auch wohl die Hand; ist dieser aber nicht rein von Sünde und faßt sie dennoch an, so brennt ihm seine Hand sogleich durch und fällt ab. – Bisweilen hört man die Jungfrau schreien. Sie läßt dann zuerst ein leises Wimmern hören, wie das eines kleinen Kindes; allmählich wird es immer stärker, bis es in ein lautes Schreien übergeht. Dann wird es wieder schwächer, bis es zuletzt ganz aufhört.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 106. Die weiße Jungfrau auf der Vogelsburg. 1. [Auf der Vogelsburg erscheint zu gewissen Zeiten eine weiße Jungfrau]. 1. [Auf der Vogelsburg erscheint zu gewissen Zeiten eine weiße Jungfrau]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BCB6-0