6.

Vor etwa hundert Jahren kam der Wirth auf dem Klapperthurm bei Einbeck, Namens Bodenwald, der auch zugleich Frachtfuhrmann war, mit seinem Gespann über Ammensen zurück. Zwischen Ammensen und Einbeck gesellten sich zwei Jesuiten (Jêsûîters) zu ihm. Diese baten ihn, er möchte sie auf seinen Wagen steigen lassen, sie wären schon weit gegangen und sehr ermüdet. Bodenwald erlaubte es ihnen und fuhr weiter. Nach einer Weile sahen sie eine feurige Masse, wie ein Heu-Wiesbaum (wesbâm), durch die Luft fliegen. Die Jesuiten sagten zum Fuhrmanne, das sei der Teufel, ob sie ihn einmal anrufen sollten. Er bat sie das zu lassen, sie thaten es aber dennoch. Auf ihren Anruf kam der Teufel sogleich aus der Luft herunter und stand in Menschengestalt vor ihnen. Sie fragten ihn nun, wohin er wolle und was er da habe; er antwortete, er wolle zu einer Hochzeit und eine Tracht Geld dahin bringen. Nun fragten die Jesuiten den Fuhrmann, ob er das Geld haben wolle, es schade seiner Seele Seligkeit nichts, das habe der Teufel aus der See geholt. Doch dieser sagte nein, und nun befahlen die Jesuiten dem Teufel wieder fortzugehen. Darauf ward dieser sogleich wieder zum Wiesbaum und flog davon.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schambach, Georg. Märchen und Sagen. Niedersächsische Sagen und Märchen. A. Sagen. 182. Stöpke. 6. [Vor etwa hundert Jahren kam der Wirth auf dem Klapperthurm bei]. 6. [Vor etwa hundert Jahren kam der Wirth auf dem Klapperthurm bei]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-BE71-5