[336] Shakspeares Sonette und übrigen Jugendgedichte

Anm. Anspielungen in den letzten Zeilen auf den Inhalt und Namen von Shakspeares Gedichten: Adonis, Lucretia, The passionate pilgrim, eine kleine Sammlung von Liebesliedern; ferner auf den sprechenden Namen des Dichters, den sein Wappen, ein Arm mit einer Lanze, ausdrückt.


Wer Freundschaft für den Schönen konnte fühlen,
Die, gleich der Lieb', in Sehnsucht oft erblaßte;
Wer je den Haß geliebt und Liebe haßte,
Wählt' Untreu buhlend ihn zu ihren Zielen:
Der finde hier sein Bild, und sanft entlaste
Der Worte Scherz den Ernst in den Gefühlen;
Gern schau er dich in zarter Lieder Spielen,
Des Schauspiel groß der Welt Schauspiel umfaßte.
Süß Klagen ist der Laut und Odem aller,
Sie meinen Perlen um Adonis Jugend,
Lucretia's Huld, die Tod und Raub verbittert.
Hier bist du nur ein Stab verliebter Waller,
Noch nicht der Speer, des wunderbare Tugend
Verwundend heilt, wenn er die Bühn' erschüttert.

Notizen
Erstdruck in: Gedichte 1800.
Lizenz
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link zur Lizenz

Zitationsvorschlag für diese Edition
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. Shakspeares Sonette und übrigen Jugendgedichte. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D2A6-4