[349] Der neue Pygmalion

An Iffland.


Sind's Träume, die dem Sinn vorüber walten,
Und die ein Morgenlüftchen mit sich rafft?
Und seh' ich wirklich: welch ein Zauber schafft,
Daß Hellas Wunder neu sich mir entfalten!
Er ist's, der Bildner redender Gestalten:
Sein Feuerblick, sein Gang, der Arme Kraft,
Die Denkerstirn, die tiefe Leidenschaft,
Die mächtig ringt, das Höchste festzuhalten.
Was zürnst du noch dem Werke deiner Hand,
Dem Spiegel deiner schöpferischen Seele,
Als ob ihm Leben zur Vollendung fehle?
Die hohe Kunst, der sich dein Geist verband,
Schon fühlst du sie von deiner Glut erwarmen;
Sie steigt herab und ruht in deinen Armen.

Notes
Entstanden zwischen 1798 und 1799. Erstdruck in: Schillers Musen-Alm. 1799.
License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schlegel, August Wilhelm. Der neue Pygmalion. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-D405-B