9.

Kindern, die ausgehen, sagt man: »Nehmt Brod mit, daß euch kein Hund anbellt!« Ebendort.

Und wer Brod im Sack hat, dem kann das alte Weib, das ihm begegnet, nicht schaden. Ebendort.

Die Alten führten immer ein Stück Brod mit sich, wenn sie über Land gingen: »Brod im Sack ist besser, als eine Feder auf dem Hut.« Amberg.

Wer ausgeht, soll ein Stückchen Brod in eine Ecke legen. – Wer eine neue Wohnung bezieht, soll zuerst einen Tisch hineinbringen und ein Stückchen Brod darauf legen. Neukirchen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Sechstes Buch. Die Frucht des Feldes. 2. Das Brod. 9. [Kindern, die ausgehen, sagt man: »Nehmt Brod mit, daß euch kein]. 9. [Kindern, die ausgehen, sagt man: »Nehmt Brod mit, daß euch kein]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DB1E-A