5.

Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen, daß er Geld bringe. Am Morgen öffneten sich die Fensterläden des Hauses nicht; man erbrach sie mit Gewalt von außen, und sah die Leute wie tod im Kreise, auf dem Ofen aber den Teufel in Gestalt eines Hundes mit dem Geldsack sitzen. Es wurde ein Klostermann gerufen. Als dieser eintrat, hüpfte der Hund mit dem Geldsacke vom Ofen herab, und stellte sich dem Pater gegenüber an die Wand und zugleich ging eine Rauchsäule von ihm auf diesen aus. Der Pater aber hob ruhig die Hand und schob die Säule, allmälig vorschreitend, immer mehr zurück, bis sie und der Hund und der Sack zu einer Handvoll[50] wurden. Das barg er unter seinem Käppchen und trug es fort. – Die Familie aber litten die Leute nicht mehr im Orte: sie mußte auswandern.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Erster Abschnitt. 2. Teufel. 12. Erzählungen. 5. [Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen]. 5. [Zu Hals in Böhmen wurde von einer Familie der Teufel beschworen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DB61-1