2.

Gegen das Bluten der offenen Wunde hilft es augenblicklich, wenn man Kornblumen auflegt, welche am Fronleichnamstage mit Stamm und Wurzel ausgerissen worden. Man bewahrt sie daher in Büscheln in den Häusern auf. Vohenstrauß. Sie hilft schon, in die Hand mit der Wurzel genommen.

Ferner hilft Heilkraut oder Schafgarbe gegen alle Wunden. Amberg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Dritter Abschnitt. 2. Aberglaube. 20. Blut stillen. 2. [Gegen das Bluten der offenen Wunde hilft es augenblicklich, wenn]. 2. [Gegen das Bluten der offenen Wunde hilft es augenblicklich, wenn]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DB71-E