4.

Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die Hochzeit anschießen; mehrere Bursche schießen in die Luft und kommen dafür an's Wirthshaus um ein Geschenk in Geld oder Bier oder Branntwein. Waldmünchen. Neukirchen. Zu Vohenstrauß gehen zwey Bursche mit Pistolen dem Zuge voraus.

Geht der erste Schuß in die Höhe, so kommen die neuen Eheleute zu Gut und Ehre: – wenn zur Erde, löst sich die Ehe bald durch Tod: – wenn gerade aus, so bringen sie es zu Nichts, es geht Alles hinaus.

Diese Sitte ist mit Recht polizeylich verboten: Lärmen aber muß doch seyn, und sollten die Bursche nur mit großen Steinen an die Stadelthüre werfen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 11. Gang zur Kirche. 4. [Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die]. 4. [Beym Abgehen und Zurückkommen wird geschossen: dieses heißt: die]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DC5D-5