17.

Ein Glasergeselle war im Glasgäu und ging Abends von Stauf nach Neumarkt. Am Walde hörte er Streurechen darin, wie von 50 bis 60 Menschen, und die Streusammler umringten ihn, warfen ihn nieder, hoben ihn auf und führten ihn im Sturme dahin. Am Fusse des Wolfsteines ward er abgesetzt; sein Glaskasten war zerschmettert, er selber kam mit einem krummen Maul heim und ganz verwirrt. Erst nach Jahr und Tag, am Jahrestage des Vorfalls, fühlte er sich plötzlich hergestellt. Es war's Wild Goig.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Neuntes Buch. Luft. 2. Luftgeister. 25. Sagen von der wilden Jagd. 17. [Ein Glasergeselle war im Glasgäu und ging Abends von Stauf nach]. 17. [Ein Glasergeselle war im Glasgäu und ging Abends von Stauf nach]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DCED-0