17.

In der Nähe von Cham, seitwärts Holzkirchen, ist ein Berg, Blocksberg genannt. Von diesem Berge geht in der Walburginacht um die zwölfte Stunde derHexenritt aus und endet Morgens bey Gebetläuten.

Einmal gingen mehrere Musikanten von Holzkirchen, wo sie aufgespielt hatten, in dieser Nacht heim; ihr [383] Weg führte sie den Blocksberg vorbey; unten schon hörten sie Musik. Sie gingen den Berg hinauf, statt aber auf eine Ebene zu kommen, stiegen sie auf einen Baum, wie auf einer Fläche hinauf. Oben am Baume tanzten die Hexen. Diese nöthigten die Musikanten, ihnen aufzuspielen. Als es Gebetläuten Zeit war, verliessen die Hexen den Baum. Die Musikanten stiegen hernach auch herunter. Wie sie nach Hause kamen, waren sie ganz verkratzt und erkrankten; der eine davon starb. Einige hatten von Holzkirchen her noch Kirchweihnudeln in der Tasche; diese hatten sich in Roßäpfel verwandelt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Fünftes Buch. Die Thiere des Hauses. 12. Die Hexe. 4. Sagen. 17. [In der Nähe von Cham, seitwärts Holzkirchen, ist ein Berg, Blocksberg]. 17. [In der Nähe von Cham, seitwärts Holzkirchen, ist ein Berg, Blocksberg]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DE66-E