12.

Zu Gefrees geht die Sage, daß während der Metten die Toden aus ihren Gräbern aufstehen und in der Kirche das Hochamt halten. Eine fromme Tochter, die ihre verstorbene Mutter gar sehr liebte, ging zu dieser Zeit in die Kirche, um ihre Mutter zu sehen. Sie setzte sich in ihren Stuhl. Da klopfte es ihr auf die Schulter; die Mutter stand hinter ihr und warnte sie, wenn sie aus der Kirche trete, solle sie ja nicht vergessen, ihr Tuch wegzuwerfen.

Am Morgen lag das Tuch in tausend Fetzen vor der Kirchthüre zerrissen.


License
Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).
Link to license

Citation Suggestion for this Edition
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. 12. [Zu Gefrees geht die Sage, daß während der Metten die Toden aus]. Digitale Bibliothek. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-DEDD-6