7.

Das Gespann sind meistens Pferde. Der Knecht muß ein Junggeselle seyn. Wagen, Schweif und Mähne der Pferde, Arm und Hut des Fuhrmannes, selbst die Peitsche sind mit Kränzen und rothen fliegenden [68] Bändern geschmückt. Bey Müllern und Bäckern sind die Bänder blau. Velburg. – Beym Einzuge wird weidlich geplescht, um die Leute aufmerksam zu machen und zum Abladen zu rufen. Velburg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 8. Der Kammerwagen. 7. [Das Gespann sind meistens Pferde. Der Knecht muß ein Junggeselle]. 7. [Das Gespann sind meistens Pferde. Der Knecht muß ein Junggeselle]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E118-9