6.

Bey diesen Zwergen treffen wir die grüne Farbe zur grauen, weissen und rothen, die wir oben bey jenen angezeigt haben, welche im Innern der Erde wirthschaften, was einen neuen Unterschied bildet. Da sie die Farbe des Erdenkleides tragen, gehören sie nicht mehr zu den Unterirdischen, nicht mehr der Nacht, sondern dem Tage an, weßhalb sie auch das Licht der Sonne nicht scheuen, wenn sie sich zeigen wollen.

Zu den einsamen Zwergen gehört auch dasSchragerl, der zwerghafte Hausgeist, so wie derWechselbutt, von welchen der erste Theil handelt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Eilftes Buch. Erde. 4. Wald. 31. Waldzwerge. 6. [Bey diesen Zwergen treffen wir die grüne Farbe zur grauen, weissen]. 6. [Bey diesen Zwergen treffen wir die grüne Farbe zur grauen, weissen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E152-7