2. Sagen.

1.

Die Bewohner eines Schlosses im Walde waren sehr der Jagd ergeben. Einmal kamen sie während des Jagens an einen krystallhellen Waldbach, der an einer Stelle ganz sonderbar aufwallte und eine Art Wasserglocke bildete. Sie wunderten sich darüber und stiessen mit einer Eisenstange an der Stelle hinunter. Da hörten sie Kindergeschrey und ein Zwerg fuhr zornig empor auf die Wasserfläche und verwies den Jägern ihren Uebermuth: sie hätten jetzt in den Palast der Zwerge ein Loch gestossen, das Wasser dringe ein und habe schon mehrere ersäuft; nur schnell sollten sie mit derselben Stange Etwas zum Verstopfen der Oeffnung hinabreichen. Da steckte einer der Jäger seinen Goller an die Stange und fuhr damit zur selben Stelle hinein. Aber der Zwerg brachte ihn voll Ungeduld wieder herauf, denn er war zu groß für das Loch, und bat nur um eine handvoll Haare aus dem Pelze des Gollers. Man willfahrte ihm und zufrieden fuhr er wieder hinunter.

Voll Staunen entfernte sich die Gesellschaft, und ging denselben Bach entlang. Da sahen sie einen anderen Zwerg auf dem Wasser daherhupfen, und tanzen, und mit seinem Hütchen spielen, das er immer in die Höhe warf und wieder fing. Sie frugen ihn, wie es[181] denn da unten bey ihm aussehe. Er sprang nun zu ihnen hin und erbat sich Lohn, wenn er es gesagt habe. Sie waren dazu gerne bereit, und er erzählte ihnen nun, daß die Zwerge unter dem Wasser lebten, gerade so, wie die Menschen auf der Erde, und dieselben Wohnungen mit Zimmern und Gängen unter dem Wasser hätten, nur etwas kleiner, daß ein Mensch nicht darin zu wohnen vermöchte. Sie hätten aber Mangel an Speise. Würde man ihnen täglich etwas Nahrung bereit stellen, wären sie mit Vergnügen bereit, im Schlosse bey der Arbeit zu helfen, und auf der Jagd vor ihnen herzugehen und so viel Wild zu zeigen, daß sie dessen genug bekämen. Auch die Waldfrevler würden sie zur Anzeige bringen. – Der Schloßherr sagte es zu und die Zwerge hielten ihr Wort.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Zehntes Buch. Wasser. 2. Wassergeister. 5. Wasserzwerge. 2. Sagen. 1. [Die Bewohner eines Schlosses im Walde waren sehr der Jagd ergeben]. 1. [Die Bewohner eines Schlosses im Walde waren sehr der Jagd ergeben]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E20D-C