2.

Wie diese Käfer im Hause, wirthschaften dem Bauer zum Verdrusse die Krautwürmer im Krautacker. Gegen sie schneidet man zu Waldkirch am Wurmtage d.i. am 6. September, St. Magnus, vor der Sonne drey haslene Ruthen und auf jede den Buchstaben M; diese steckt man an drey Ecken des Feldes ein und betet bey jedem 5 V.U. und 5 A.M., so müssen die Würmer unfehlbar am freyen Ecke hinaus: schaarenweise ziehen sie ab und gerade auf das Haus zu, wenn man nicht Vorsicht hatte, das Eck in der entgegengesetzten Richtung frey zu lassen. Waldkirch.

Ein anderes Mittel ist: man schreibt auf 3 Zettelchen den Namen: Abdon, zieht je eines in ein oben gespaltenes Hölzchen und steckt diese in drey Ecken mit dem Spruche:


Abdon, für mein Kraut,

mach, daß sie kommen heraus.


Binnen 24 Stunden müssen sie am freyen Ecke hinaus seyn. Neukirchen St. Chr.

[283] Dort schneidet man ferner aus einem Todenbrett am Wege drey Splitterchen aus und steckt sie in drey Ecken des Ackers, so ziehen die Würmer beim vierten hinaus, zum grossen Erstaunen der Wanderer, die dem Zuge begegnen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Dritter Theil. Dreyzehntes Buch. Hölle. Dritter Abschnitt. 2. Aberglaube. 50. Ungeziefer vertreiben. 2. [Wie diese Käfer im Hause, wirthschaften dem Bauer zum Verdrusse]. 2. [Wie diese Käfer im Hause, wirthschaften dem Bauer zum Verdrusse]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E279-9