11.

Es war Winter und ein Knecht schnitt noch spät am Abende Stroh. Da hörte er das Jagen und rief hinaus: »Mir auch einen Theil!« Als er zu Bette ging, hing in seiner Kammer ein Viertel Menschenfleisch; sie brachten es nicht weg, auch mit Hilfe des Geistlichen nicht. Da rieth man ihm, wenn die Jagd wieder vorbeyziehe, um Salz für's Fleisch hinauszurufen. Der »Jäger« aber konnte kein Salz bringen, denn es kommt schon geweiht aus der Saline und mußte sein Geschenk wieder zurücknehmen. Flossenbürg.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Zweyter Theil. Neuntes Buch. Luft. 2. Luftgeister. 25. Sagen von der wilden Jagd. 11. [Es war Winter und ein Knecht schnitt noch spät am Abende Stroh]. 11. [Es war Winter und ein Knecht schnitt noch spät am Abende Stroh]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E50E-3