2.

Um Falkenstein geht die Dirn unter Gebetläuten an einen Baum und schüttelt ihn; bewegt sich die erschütterte Luft dahin, wo der Geliebte wohnt, heiratet sie ihn in diesem Jahre.

Bei Waldmünchen wirft sie am Thomas-Abende nach Gebetläuten oder um Mitternacht einen Prügel auf einen Baum, gewöhnlich einen Apfelbaum, und spricht dabei:


[138]

Hunderl, ball, ball,

Ball üba neiñ Mal (Meilen),

Ball übas Land,

Wau meiñ feins Liab wahnd.


Wo nun ein Hund zu bellen beginnt, heiratet sie hin. Gleiches Verfahren gilt auch in der Walburgisnacht. Da auf dem Lande Alles während der Nacht ruhig ist, hört man leicht das Bellen der Hunde.

Dagegen gehen die Dirnen um Waldthurn Abends in den Garten und sprechen:


Vor mir Tag,

Hinter mir Nacht,

Daß mich Niemand sehen mag.


Dann schauen sie sich nach einem glatten Stäbchen um und werfen es in die Aeste des Apfelbaumes.

Bleibt es hängen, kommt der Freyer noch in diesem Jahre, und das gleichzeitige Bellen der Hunde zeigt die Richtung an, wo er herkommt.

Wieder um Treffelstein wird ein Schuh um Mitternacht über den Apfelbaum im Garten geworfen, und zwar dreymal, wobey der Spruch ähnlich lautet:


Schöygerl I wirf di, Wirf die übarn Bam, Hundarl ball, Ball übas Land, Sag wau meiñ feins Liab wahnd.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Schönwerth, Franz. Sagen. Aus der Oberpfalz. Erster Theil. Zweites Buch. Die Braut. 29. Liebeszauber. 5. Liebes-Orakel. 2. [Um Falkenstein geht die Dirn unter Gebetläuten an einen Baum und]. 2. [Um Falkenstein geht die Dirn unter Gebetläuten an einen Baum und]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0004-E5F7-6